Zukunftsperspektiven

Ein ‘Garten der Künste’ für Berlins Kulturforum

Im Rahmen der übergeordneten städtebaulichen Ordnungsabsichten und im Sinne eines Archipels von Gärten konzentriert sich die Arbeit im engeren Sinne auf die neue Formulierung der sogenannten „Piazetta“. Mit dem Gedanken eines ausgreifenden Abgrenzungs-Gebäudes vom Philharmonie-Eingang im Norden bis zum Aufgang auf das Nationalgalerie-Plateau im Süden wird dort, wo heute nicht zwischen dem Matt- häikirchplatz und „Piazetta“ räumlich klar unterschieden ist, eine eindeutige bauliche Grenze herausgearbeitet. Das Areal der „Piazetta“ wird nun seinem Ursprungsge- danken gerecht und als Raum eigener Qualität ablesbar, ohne die vorhandene Topo- graphie grundsätzlich zu korrigieren. Das Schwarz des zweigeschossigen Gebäudebandes und das Rot eines neuen, durchgängigen Materials der Platzoberfläche sind als besonders pointierte Absagen an die herrschende, konzeptionslose Materialvielfalt zu lesen.

Zwischen den beiden Platzräumen bedarf der zum Durchschlupf geratene Hauptzugang zu den drei Kulturbauten äußerst bedeutsamer Inhalte eine angemessenere gestalterische Ausformulierung. Nach Inhalt und Lage versprechen die angebotenen neuen Gebäudenutzungen eine publikumsfreundliche Kette von attraktiven Anziehungspunkten zu werden, die einerseits den unteren Wegeraum am Matthäikirchplatz als auch die höhere „Piazetta“ beleben werden. Die bisherigen störenden Aufbauten auf ihr bleiben unangetastet, bekommen nun aber als skulptural verstandene Aufsätze auf die vereinheitlicht gestaltete Platzfläche eine veränderte Lesbarkeit. Die im Platzboden eingelassenen ironisierenden Signets und Verweise auf Verkehrsführungen erleichtern auch zum Kunstgewerbemuseum hin zwar die Auffindbarkeit des Zugangs, wirklich durchgreifend verbessern vermögen sie hier indessen die Situation allerdings noch nicht.

Als Beitrag zu diesem Ideenwettbewerb zeichnet sich die Arbeit durch große konzeptionelle Klarheit aus sowie durch die Bemühung, Zusammenhänge zu einem erlebbaren Zusammenhang zu führen und dies mit dem Mittel der Reduktion einer verwirrenden Detail- und Materialfülle. Dabei bleibt die Charakteristik der zergliederten Architektur respektvoll unberührt. Unabhängig von der weiteren Entwicklung an diesem Standort erscheint der maßvolle Ordnungsaufwand geeignet, auch längerfristig Be- stand zu haben.

Aus der Niederschrift der Jury

 

Schinkelfest 2018

Die Preisträger der HTWG Konstanz: Rebecca Bader, Michelle Kaszas, Michael Maier und Luisa Wetzel. swb-Bild: HTWG

Reisebericht

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.

Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis.

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, At accusam aliquyam diam diam dolore dolores duo eirmod eos erat, et nonumy sed tempor et et invidunt justo labore Stet clita ea et gubergren, kasd magna no rebum. sanctus sea sed takimata ut vero voluptua. est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur

Zurück
Zurück

Kultur Manufaktur Pankow