Transformation TXL

Transformation TXL

Im Wesentlichen basierend auf der Baufelderverteilung des Masterplans schlägt die Arbeit „Urbane Wälder TXL“ vor, die Fläche des Flugfeldes durch eine gelenkte Sukzession mit „urbanen Wäldern“ zu besetzen. Ausgenommen bleibt eine Lichtung im Westen, die Teile der geschützen Biotopflächen aufnimmt. Die Lande- und Startbahnen bleiben als Kontrast in der entstehendenVegetation erhalten. Ein weiteres Element des Entwurfs sind drei Schneisen, die in die wachsenden Waldflächen eingeschnitten werden: Als „Waldkorridore“ gliedern sie die Vegetation in nordsüdlicher Richtung und verbinden vom ehemaligen Terminal Richtung Tegeler See, Flughafensee und Cité Guynemer. An der Kreuzung der Korridore mit den ehemaligen Lande- und Startbahn werden besondere Anziehung- und Orientierungspunkte gesetzt wie Aussichtsplattformen, Wetterschutz, Cafés und Verleihstationen. Weitere Freiraumnutzungen sollen entlang der Start und Landebahn parallel zur wachsenden Vegetation entstehen. Die Jury würdigt den mutigen Ansatz, den landschaftlichen Raum im Westen und Norden des Areals aufzunehmen und durch urbane Wälder auf dem Flugfeld fortzusetzen. Dadurch entsteht ein eigenständiger Freiraum, der sowohl Naturerlebnisräume bietet, durch den Kontrast zu den Landebahnen die ehemalige Nutzung des Flughafens spüren lässt und verschiedenste Spiel- und Sportmöglichkeiten erlaubt. Gleichzeitig situiert die Arbeit einen großzügigen Landschaftsraum, der sich einerseits schlüssig mit der Jungfernheide verbindet und andererseits an die frühere Dimension des Waldgebietes erinnert. Die geforderten stadt- und landschaftsräumlichen Verknüpfungen werden durch die gut gesetzten Waldkorridore aufgenommen. Diese gliedern die entstehende Vegetation angemessen und schaffen erkennbare Orte. Deutlich wird die Transformation des Areals entlang der Start- und Landebahnen: Während sich die nördliche Landebahn zu einem „Waldboulevard“ entwickelt, der vollständig von zukünftigen Waldflächen gesäumt wird, vermittelt die stärker urban geprägte südliche Landebahn zwischen dem Technologiequartier und dem Übergang zu Heide- und Waldflächen.
Kritisch diskutierte die Jury die Ausdehnung der „urbanen Wälder“ sowie ihr Verhältnis zur bestehenden Vegetation der Jungfernheide: Die vorgeschlagenen Waldformen, die im finalen Stadium lockere Birkenhaine bzw. einen anthropogen beeinflussten Eichenmischwald zum Ziel haben, hätten einen deutlicheren Unterschied zum bestehenden Forst aufweisen können bzw. in ihrer Dimension noch einer Differenzierung bedurft. Insgesamt bietet die Arbeit jedoch eine überzeugende Lösung für die Umwertung des Ortes und eine schlüssige Alternative gegenüber einer auch in der Pflege aufwändigen Offenhaltung des Flugfeldes.

Aus der Niederschrift der Jury

 

Schinkelfest 2018

Die Preisträger der HTWG Konstanz: Rebecca Bader, Michelle Kaszas, Michael Maier und Luisa Wetzel. swb-Bild: HTWG

Reisebericht

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.

Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.

Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis.

At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, At accusam aliquyam diam diam dolore dolores duo eirmod eos erat, et nonumy sed tempor et et invidunt justo labore Stet clita ea et gubergren, kasd magna no rebum. sanctus sea sed takimata ut vero voluptua. est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur

Zurück
Zurück

Spandau bei Berlin

Weiter
Weiter

Ideale Realitäten